Aktuelle Themen
Neue "Düsseldorfer Tabelle" ab dem 01.01.2021
Die Anhebung der Bedarfssätze minderjähriger Kinder beruht auf der Erhöhung des Mindestbedarfs gemäß der „Dritten Verordnung zur Änderung der Mindestunterhaltsverordnung vom 03.11.2020“ (BGBl I 2020, 2344). Der Mindestunterhalt beträgt danach ab dem 01.01.2021:
- für Kinder der 1. Altersstufe (bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres): 393 Euro (Anhebung um 24 Euro),
- für Kinder der 2. Altersstufe (bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres): 451 Euro ( Anhebung um 27 Euro),
- für Kinder der dritten Altersstufe (vom 13. Lebensjahr bis zur Volljährigkeit): 528 Euro (Anhebung um 31 Euro).
Weitere Informationen
Düsseldorfer Tabelle 2020 (PDF, 196 KB)
Leitlinien Stand 01.01.2020 zur Düsseldorfer Tabelle (PDF, 143 KB)
Rechte von Betreuten gestärkt: Keine Gerichtsgebühren für Betreuungsverfahren bei „Behindertentestament“
Der 3. Zivilsenat des Pfälzischen Oberlandesgerichts hat entschieden, dass Betreute, die eine Erbschaft im Rahmen eines sog. "Behindertentestaments" gemacht haben, nicht für...
Beginn der Anfechtungsfrist bei Vaterschaftsanfechtung durch leiblichen Vater
Das OLG Hamm hat entschieden, dass der mutmaßliche (biologische) Vater die für den Beginn der Frist zur Anfechtung einer Vaterschaft entscheidende Kenntnis von Umständen, die...
Neue Rechtsprechung – Nebenkostenabrechnung: BGH erweitert Kontrollrecht des Mieters
Viele Mieter erhalten in diesen Tagen die Nebenkostenabrechnung ihrer Vermieter für das Abrechnungsjahr 2019. Sie haben dann das Recht die Abrechnung zu überprüfen....
Unterhaltsrechtliche Leitlinien des OLG Rostock für 2021 veröffentlicht
Die Familiensenate des OLG Rostock haben ihre unterhaltsrechtlichen Leitlinien mit Wirkung vom 01.01.2021 neu gefasst. Wesentliche Änderungen zu den bis 31.12.2020 geltenden...
Verletzung des Persönlichkeitsrechts der Nachbarn durch Überwachungskamera
Das LG Frankenthal hat entschieden, dass eine an einer Hauswand installierte Videokamera dazu führen kann, dass das Persönlichkeitsrecht der Nachbarn verletzt ist. Dabei genüge...
Länder geben grünes Licht für Verbesserungen bei Gesundheit und Pflege
Der Bundesrat hat am 18.12.2020 das zuvor vom Bundestag beschlossene Gesetz zur Verbesserung von Gesundheitsversorgung und Pflege gebilligt. In einer zusätzlichen Entschließung...
Körperverletzung nach Streit über Corona-Abstandsregeln: Rentner zu Geldstrafe verurteilt
Das AG München hat einen Rentner, der einen anderen Mann deswegen verletzt hat, weil dieser nicht die gebotenen Abstandsregeln eingehalten habe und ihm zu nah gekommen sei, wegen...
Neue „Düsseldorfer Tabelle“ ab dem 01.01.2021
Die von dem OLG Düsseldorf herausgegebene "Düsseldorfer Tabelle" wird zum 01.01.2021 geändert mit Überarbeitungen im Wesentlichen der Bedarfssätze minderjähriger und volljähriger...
Mindestunterhalt für minderjährige Kinder steigt ab 2021
Der Mindestunterhalt für minderjährige Kinder wird ab dem 01.01.2021 in allen Altersstufen erhöht. Eine entsprechende Rechtsverordnung wurde am 13.11.2020 im Bundesgesetzblatt...
Corona-Pandemie: Kein Anspruch eines Gastronomen aus Betriebsschließungsversicherung
Das LG Oldenburg hat entschieden, dass ein Gastronom wegen der Schließung seines Restaurants aufgrund der Corona-Pandemie aus einer Betriebsschließungsversicherung keine...